Pferdeverhalten und individuelle Haltungskonzepte
In den letzten Jahren sind stereotype Verhaltensweisen wie Koppen, Weben oder Boxenlaufen in den meisten Ställen seltener geworden. Dies ist ein positives Zeichen für eine zunehmende Anpassung der Haltungsbedingungen an die natürlichen Bedürfnisse der Pferde. Dennoch zeigt die Praxis, dass nicht jedes Haltungskonzept für jedes Pferd gleichermaßen geeignet ist. Jedes Pferd ist ein Individuum, und die verschiedenen Lebensumstände, das Temperament und die Geschichte des Tieres erfordern oft spezifische Lösungen.
Missverständnisse im Umgang mit Pferden sowie unpassendes Equipment können zu Meideverhalten, Abwehrverhalten, Angst oder sogar Aggression führen. Häufig werden solche Verhaltensweisen fälschlicherweise als „schwieriges“ Verhalten abgestempelt, ohne die zugrundeliegenden Ursachen zu verstehen. Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass das Verhalten eines Pferdes oft eine Reaktion auf äußere Einflüsse oder Misskommunikation ist. Dies können falsche Haltungsbedingungen, unzureichende Ausbildung oder ein mangelndes Verständnis der Bedürfnisse des Tieres sein.
Als Expertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Pferdeverhalten und -ausbildung, diversen Weiterbildungen und einem Studium in allgemeiner und spezieller Ethologie (Verhaltensbiologie), biete ich fundierte Beratung. Seit 13 Jahren halte ich Pferde in Eigenregie und kenne die Anforderungen, die diese Tiere in verschiedenen Lebensphasen stellen – sei es bei der Integration von neuen Pferden in bestehende Herden, der Versorgung alter Pferde oder in der Rekonvaleszenz nach Verletzungen oder Krankheiten.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Anpassung der Haltungsbedingungen, um das Wohlbefinden der Pferde zu fördern. Ich unterstütze bei der Basis-Ausbildung im Umgang und in der Erziehung von Pferden und biete eine vertrauensvolle und stressfreie Unterstützung beim Verladen (nur mit eigenem Anhänger).
Wichtig ist mir, dass die Betreuung und Beratung stets in enger Zusammenarbeit mit weiteren Fachleuten wie Tierärzten, Schmieden, Osteopathen und Sattlern erfolgt. Nur durch ein ganzheitliches Konzept und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Experten können langfristig gesunde und zufriedene Pferde gewährleistet werden.
Verhaltensberatung/Ersttermin
70,00 € für 60-90 Minuten zzgl. Anfahrt
Folgetermin/Einzelunterricht
35,00 € / 45 Min. zzgl. Anfahrt
10er Karte 315,00 € zzgl. Anfahrt (6 Monate gültig nach Ausstellung, wenn nicht anders vereinbart)
Kosten für Anfahrt: 0,50 Cent pro gefahrener Kilometer.
Termine bitte spätestens 48 Stunden vorher absagen!
Nicht eingehaltene Termine müssen leider voll berechnet werden!